Bauakustiksysteme

Bauakustik im Nor145 (1CH)

Der Nor145 ist ein 1-kanaliger Schallpegelmesser. Für die Bauakustik (Schalldämmungsmessung) bietet der Nor145 folgende interne Funktionen:

  • Pegelmessung (Sende-/Empfangsraum)
  • Nachhallzeitmessung (Empfangsraum)
  • Messroutine nach ISO 16283
    (inklusive Berechnung der Mittelwerte und Einzahlangaben wie z.B. Bau-Schalldämm-Maß R’w oder Norm-Trittschallpegel L’n)

Bauakustik im Nor150 (2CH)

Der Nor150 ist ein 2-kanaliger Schallpegelmesser. Für die Bauakustik (Schalldämmungsmessung) bietet der Nor150 folgende interne Funktionen:

  • Pegelmessung (Sende-/Empfangsraum)
  • Nachhallzeitmessung (Empfangsraum)
  • Messroutine nach ISO 16283
    (inklusive Berechnung der Mittelwerte und Einzahlangaben wie z.B. Bau-Schalldämm-Maß R’w oder Norm-Trittschallpegel L’n)

Bauakustik im Nor140 (1CH)

Der Nor140 ist ein 1-kanaliger Schallpegelmesser. Für die Bauakustik (Schalldämmungsmessung) bietet der Nor140 folgende interne Funktionen:

  • Pegelmessung (Sende-/Empfangsraum)
  • Nachhallzeitmessung (Empfangsraum)
  • Messroutine nach ISO 16283
    (inklusive Berechnung der Mittelwerte und Einzahlangaben wie z.B. Bau-Schalldämm-Maß R’w oder Norm-Trittschallpegel L’n)

Software Nor850 - Bauakustik nach ISO 16283 (am Bau)

Die Bauakustiksoftware Nor850 kann entweder als reine Auswertesoftware oder aber auch zur Steuerung der Schallpegelmesser Nor140 / Nor145 / Nor150 vom Laptop oder Tablet genutzt werden - mit kabelloser Verbindung (über WLAN). Die Steuerung der Schallpegelmesser könnte auch über die einfache NorVirtual-App erfolgen aber die Software Nor850 bringt vor allem diese Vorteile:

  • Multikanalmessungen - synchrone Steuerung mehrerer Schallpegelmesser
  • SweptSine-Messtechnik - Messung trotz schwankender Störgeräusche

Software Nor850 - Bauakustik nach ISO 10140 (Prüfstand)

Mit den flexiblen Möglichkeiten der sehr intuitiv zu bedienenden Bauakustiksoftware Nor850 lässt sich eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten für Laboranwendungen realisieren:

  • Steuerung beliebig vieler Kanäle - in Form von Multikanal-Racks und/oder Schallpegelmessern Nor140 / Nor145 / Nor150 via LAN oder WLAN
  • Steuerung der Mikrofonschwenkanlagen
  • Steuerung der Schallquellen
  • Automatisierte Testdurchläufe
  • Datenbank-, Archiv- und Such-Funktionen
  • Und mehr ...

Mikrofonschwenkanlage Nor269

Das System Nor269 ist eine handliche, leichte und akkubetriebene Mikrofonschwenkanlage (und Positionieranlage) - optimiert für den mobilen Einsatz am Bau.

  • Mikrofonschwenkanlage
    für die räumliche Mittelung nach ISO 16283
  • Handlich und leicht (4,5 kg)
  • Mit Funkfernbedienung
  • Akkubetrieben (> 10h)
  • Sehr leise

Mikrofonschwenkanlage / Drehteller Nor265

Das System Nor265 kann sowohl als Mikrofonschwenkanlage als auch als Drehteller konfiguriert werden. Es verfügt es über einen internem Prozessor und eine Schnittstelle zur Ansteuerung per Software.

  • Mikrofonschwenkanlage
    für die räumliche Mittelung, z.B.  nach ISO 16283 / ISO 10140, ISO 354, ISO 3741
  • Drehteller
    zur Messung der Richtungcharakteristik von Lautsprechern und Mikrofonen
  • Software-Ansteuerung
  • Sehr leise

Mikrofonseilbahn MSB

Die Mikrofonseilbahn MSB ermöglicht Ihnen die automatisierte Messung an vielen Messpunkten auf einer Geraden durch den Raum, z.B. zur:

  • Bestimmung der Schallpegelverteilung in Räumen (zur Abnahme von akustischen Prüfräumen wie Halbfreifeldraum / Hallraum / Windkanal oder zur Optimierung der Akustik in Konzert- / Opern- / Theater- / Vortragsräumen)

  • Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen nach DIN EN ISO 3745 (Genauigkeitsklasse 1 für reflexionsarme Räume und Halbräume)
Copyright 2023 © Norsonic-Tippkemper GmbH