Messgeräte zur Materialprüfung
    
        
            
                
                    
                        
                        
                             
                            
                                
                                
Die Bestimmung der Impedanz und Absorption von Materialproben und Bauteilen nach der Transferfunktion-Methode (ISO CD 10534-2) gehört zu den Standardaufgaben der akustischen Messtechnik. In dem quadratischen Impedanz-Messrohr erfasst ein axial bewegliches Mikrofonarray den Schalldruck bezüglich des Referenz- bzw. Lautsprechersignals an zwei Positionen.
  
                          
                        
                     
                
                    
                        
                        
                             
                            
                                
                                
Material Sound Transmission Loss and Acoustic Impedance Tube Systems
  
                          
                        
                     
                
                    
                        
                        
                             
                            
                                
                                
Die dynamische Steifigkeit kennzeichnet das Federungsvermögen einer Dämmschicht einschliesslich der in ihr eingeschlossenen Luft. Das System DYPS 3 arbeitet mit der in der DIN EN 29052-1 als Referenzmethode definierten, sinusförmigen Anregung des Prüfgutes. Eine Materialprobe von 200 x 200 mm wird auf einer ebenen Grundplatte angeordnet.
  
                          
                        
                     
                
                    
                        
                        
                             
                            
                                
                                
Der Strömungswiderstand ist eine charakteristische Grösse um schallabsorbierende Materialien zu kennzeichnen. Das Strömungswiderstandsmessgerät Nor1517 arbeitet nach der dynamischen Methode nach DIN EN ISO 9053-2, die eine einfache und vor allem schnelle und sichere Bestimmung des Strömungswiderstandes erlaubt.