Die Hersteller Norsonic AS und
RION gehen gemeinsame Wege

Am 01. August 2022 haben wir als Firma Norsonic-Tippkemper GmbH zusätzlich zur Generalvertretung des norwegischen Herstellers Norsonic auch die Vertretung des japanischen Herstellers Rion übernommen. Hintergrund ist, dass die beiden Hersteller Norsonic und RION ab 2022 gemeinsame Wege gehen, um Vertriebssynergien in Asien und Europa zu nutzen. Wir freuen uns, Ihnen nun auch RION-Messgeräte anbieten zu können!

Rion stellt Schall- und Schwingungs-Datenlogger & -Analysatoren und auch Schallpegelmesser für industrielle Anwendungen her – wohingegen Norsonic den Fokus auf die Entwicklung von Premium Schallpegelmessern und Software für die normativ geregelten Anwendungsbereiche Lärmmonitoring, Schallimmissionsschutz, Bauakustik, Raumakustik, Arbeitsschutz, Schallleistung und Schallintensität hat.

Norsonic AS und RION gehen gemeinsame Wege

Die Hersteller Norsonic AS (Norwegen) und RION (Japan) blicken auf eine bereits über drei Jahrzehnte andauernde, sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. 

Aufgrund Norsonics starker Marktpräsenz in Europa und RIONs Stärke in Asien haben beide Firmen einander schon seit den 1980er Jahren diverse Geräte als OEM-Produkte angeboten. Einige der von Norsonic in Europa verkauften Geräte stammen von RION (wie z.B. der Schallpegelmesser Nor103 oder der Trittschall-Gummiball Nor279), während es sich bei einigen der von RION in Asien verkauften Produkte um Norsonic-Produkte handelt (wie z.B. dem Norm-Hammerwerk). Naturgemäß ergab sich aus dieser Kooperation eine über die Jahre immer enger werdende Abstimmung der Entwicklungsabteilungen beider Firmen.
 
Unsere gemeinsame Vision, dass sich jede der beiden Entwicklungsabteilungen komplett auf ihre Stärken fokussieren kann und zusätzlich die Synergien der Vertriebskanäle in Europa und Asien genutzt werden können, ist zu unserer großen Freude nun Realität geworden. Mit Erreichen des Rentenalters des Hauptaktionärs von Norsonic AS (Familie Nordby) hat RION die Aktien bei Norsonic übernommen. Norsonic gehört nun zur RION-Gruppe, wird aber als vollkommen eigenständige Firma weitergeführt. Als Vorbild für die Rolle der Norsonic AS innerhalb der RION-Gruppe dient uns die Volkswagen-Gruppe, mit völlig eigenständig geführten Firmen wie Audi oder Porsche.

Norsonic AS in Norwegen wird vom bisherigen Management-Team weitergeführt, dazu gehören u.a. Steinar Bohn als Geschäftsführer, Svein Arne Nordby als Aufsichtsratsvorsitzender und Henrik Tippkemper, sowohl in der Funktion als Aufsichtsratsmitglied als auch als Mitglied mehrerer Entwicklungsteams (z.B. Nor850, NorCloud).

Als Resultat der kontinuierlich hohen Investitionen in die Entwicklungsabteilung steht Norsonic AS heute stärker da als je zuvor, mit einem herausragenden Produktspektrum. Als Teil der RION-Gruppe kann Norsonic AS diese Stärken nun auch stärker in Asien ausspielen. Für die RION-Gruppe wird Norsonic AS das globale Entwicklungszentrum für Premium Schallpegelmesser und Software für die normativ geregelten Messungen in diesen Bereichen:

  • Lärm-Monitoring
  • Schallimmissionsschutz
  • Bauakustik
  • Raumakustik
  • Arbeitsschutz
  • Schallleistung
  • Schallintensität

Die Entwicklungsabteilung der RION-Messtechniksparte in Japan wird sich auf die Entwicklung folgender Messgeräte für industrielle Anwendungen fokussieren:

  • Mobile Schall- und Schwingungs-Datenlogger
  • Mobile Schall- und Schwingungs-Analysatoren
  • Einfachere Schallpegelmesser

Beide Firmen werden auch in gemeinsamen Forschungsprojekten kooperieren, u.a. zur Entwicklung neuer Messtechnikplattformen und KI-Technologien.

Für unsere Kunden bedeutet diese Neuheit:

  • Unser Produktportfolio wird um die große Produktpalette der RION-Geräte erweitert
  • Norsonic AS wird durch hohe Investitionen deutlich verstärkt (auch personell), um Entwicklungsprojekte zu beschleunigen und unsere bereits starke lokale Präsenz und Kundennähe in den verschiedenen Märkten noch weiter zu optimieren

Über Rion

RION wurde 1944 gegründet, mit dem Ziel und der Unternehmensphilosophie der Welt durch Forschung einen Beitrag zu leisten. Der erste Schallpegelmesser wurde 1955 auf den Markt gebracht. RION hat neben der Messtechniksparte auch eine Sparte im Bereich Medizintechnik / Hörgeräte und auch eine Sparte im Bereich Partikelzähler (für die Halbleiterproduktion). RION ist ein börsennotiertes Unternehmen (Börse Tokyo). Der größte Einzelaktionär ist keine Einzelperson, sondern das „Kobayashi Institute of Physical Research“. In Japan ist RION absoluter Marktführer im Bereich Schall- und Schwingungsmesstechnik. Zusammen mit dem „Kobayashi Institute of Physical Research“ hat RION einen großen Einfluss auf die Industrie und die akademischen Kreise in Ost-Asien. RION hat einen Jahresumsatz von 160 Millionen €, wovon 20-25% von der Schall- und Schwingungsmessgerätesparte stammen.

Copyright 2023 © Norsonic-Tippkemper GmbH